Ken Aston (1. September 1915 – 23. Oktober 2001) war ein englischer Schiedsrichter und Lehrer. Er ist vor allem bekannt für seine Beiträge zur Weiterentwicklung des Fußballs, insbesondere für die Einführung der Gelben und Roten Karte (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Gelbe%20und%20Rote%20Karte) im Fußball.
Aston war FIFA-Schiedsrichter und leitete unter anderem das Finale des FA Cups 1963. Nach seiner aktiven Schiedsrichterkarriere wurde er Mitglied des FIFA Schiedsrichterkomitees.
Während der Weltmeisterschaft 1966 (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Weltmeisterschaft%201966) war Aston als Schiedsrichterobmann tätig. Die unklare Kommunikation zwischen dem englischen Schiedsrichter und dem spanischen Schiedsrichter während des Viertelfinalspiels zwischen England und Argentinien inspirierte ihn zur Entwicklung eines klareren Systems zur Kommunikation von Verwarnungen und Platzverweisen.
Er erkannte, dass die Ampelfarben (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Ampelfarben) (Rot und Gelb) international verstanden werden. So entstand die Idee der Gelben Karte für eine Verwarnung und der Roten Karte für einen Platzverweis. Dieses System wurde erstmals bei der Weltmeisterschaft 1970 (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Weltmeisterschaft%201970) in Mexiko eingesetzt und hat sich seitdem im gesamten Fußball durchgesetzt.
Neben den Karten entwickelte Aston auch ein System für die Anzeigetafel des vierten Offiziellen (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Anzeigetafel%20des%20vierten%20Offiziellen) um Auswechslungen und Nachspielzeit anzuzeigen.
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page